Die Sonne scheint, die Blumen blühen und Ihre Zentralheizung macht Urlaub. Sie haben Ihren Frühjahrsputz gemacht und Ihren Kleiderschrank entrümpelt. Jetzt ist es Zeit, Ihre Hautpflegeroutine aufzufrischen.
Wir haben Hautpflegeexperten gefragt, wie Sie bei steigenden Temperaturen eine gesunde, strahlende Haut bekommen. Hier sind fünf Möglichkeiten, Ihre Hautpflegeroutine für den Frühling aufzufrischen.
Aber zunächst: Warum müssen wir unsere Hautpflegeroutine überhaupt ändern?
Wie verändert sich unsere Haut in den verschiedenen Jahreszeiten?
„Die Haut mag Beständigkeit, daher kann es im Wechsel der Jahreszeiten einige Wochen dauern, bis sich die Haut akklimatisiert hat, und während dieser Zeit können Sie unter negativen Auswirkungen leiden. Im Winter ist die Haut rauem Wetter und Zentralheizung ausgesetzt“, sagt Corinna Tolan, Hautpflegespezialistin und Inhaberin von Monica Tolan The Skin Experts.
„Sie bemerken möglicherweise, dass Ihre Haut straff, trocken und empfindlich wird, da sie sich nur schwer anpassen kann. Im Sommer kann es dann zu einer raschen Hyperpigmentierung und Melasma kommen, da die Haut Melanozyten an die Oberfläche schickt, um sich vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen zu schützen.“
1. Achten Sie auf den richtigen Sonnenschutz
„Der Schutz der Haut vor UV-Schäden ist ein Eckpfeiler aller Hautpflegeprogramme im Kampf gegen die Alterung und zur Minimierung von DNA-Veränderungen. Es ist wichtig, ein breites Spektrum, physikalischen Lichtschutzfaktor und Vitamin C in die tägliche Routine zu integrieren, um 90 % der extrinsischen Alterung vorzubeugen, aber noch mehr in den Frühlings- und Sommermonaten, wenn die UVA- und UVB-Wellenlängen stärker werden“, sagt Kaytie Chambers, Ästhetik- und Hautkrankenschwester und Gründerin von Myla Aesthetics.
Tolan erläutert die Auswirkungen langfristiger Sonnenschäden auf Ihre Haut. „Pigmentierung ist das Hauptproblem im Frühling und Sommer. Ich empfehle meinen Kunden immer, zwischen 12 und 15 Uhr einen Hut oder eine Sonnenblende zu tragen, wenn sie in der Sonne sind. Planen Sie Spaziergänge und Aktivitäten im Freien auch außerhalb dieser Zeiten ein. Die wichtigste Regel bei Sonnenschutz ist, den Sonnenschutz alle 2-3 Stunden erneut aufzutragen, da die Sonne die Inhaltsstoffe eines Sonnenschutzes mit der Zeit zersetzen kann. Denken Sie auch daran, Ihre Hände und Kopfhaut zu bedecken, besonders wenn Ihr Haar dünner wird“, sagt Tolan.
„Sie sollten so früh wie möglich Sonnenschutz verwenden und Maßnahmen ergreifen, um Sonnenschäden vorzubeugen, denn mit 25 beginnt Ihre Haut, weniger Kollagen zu produzieren, das für ihr straffes Aussehen sorgt, und es bilden sich Falten.“
2. Verbessern Sie den Anti-Aging-Schutz von innen und außen
„Wenn die Tageslichtstunden zunehmen, versuchen wir, unseren Lichtschutzfaktor und unsere Antioxidantien zu erhöhen. Beides schützt Sie vor schädlichen UV-Strahlen und freien Radikalen. Möglicherweise setzen wir auch mehr Haut frei als in den Wintermonaten, also nehmen Sie einige Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel ein, um Ihren Glanz von innen heraus zu verstärken“, sagt Tolan.
3. Beseitigen Sie Mattheit mit einem Peeling
Reinigen Sie stumpfe und glanzlose Winterhaut mit Peelings; chemischen Peelings wie AHAs und BHAs oder physikalischen Peelings, die abgestorbene Hautzellen entfernen, die Kollagenproduktion anregen und für einen glatten, weichen Teint sorgen, der Sie zum Strahlen bringt und Ihre anderen Hautpflegeprodukte wirksamer macht.
„Sie benötigen ein sanftes Peeling wie Salicylsäure, um abgestorbene Hautzellen vom Winter zu entfernen und die Regeneration zu fördern. Außerdem benötigen Sie antioxidantienreiche Inhaltsstoffe wie Vitamin C, um freie Radikale zu stabilisieren und Sonnenschäden zu verringern. Retinol ist auch bei wärmerem Wetter hervorragend geeignet, da es die Ölproduktion bekämpft und die Alterung fördert“, sagt Perl.
4. Reinigen und befeuchten Sie Ihre Haut mit Toner
Steigende Temperaturen führen zu mehr Schweiß und Talg sowie zu mehr Zeit im Freien. Sorgen Sie für eine gründliche Reinigung, um Schmutz, Giftstoffe, Unreinheiten und Schadstoffe zu entfernen, damit Ihre Haut vor dem Auftragen Ihrer anderen Hautpflegeprodukte gründlich gereinigt ist. So vermeiden Sie verstopfte Poren, was weniger Ausbrüche und eine makellosere Haut bedeutet.
5. Wählen Sie leichte Feuchtigkeitscremes und Ceramide
„Tauschen Sie die schwereren Cremes gegen etwas Leichteres aus, da dicke Cremes bei heißem Wetter aufgrund einer Überproduktion natürlicher Öle zu verstopften Poren führen können“, sagt Perl.
„Vielleicht möchten Sie auf schwere okklusive Öle oder reichhaltige, erweichende Cremes verzichten und sich mehr auf leichte Feuchtigkeitscremes mit Ceramiden und Hyaluronsäure verlassen. Im Frühling ist die Haut nicht so stark rauem Wetter oder Zentralheizung ausgesetzt wie im Winter, und Ihre Hautpflege sollte dies widerspiegeln“, sagt Tolan.
„Ceramide sind wie kleine Wasserballons in der Haut und in den Wintermonaten können sie platzen, wenn sie der Zentralheizung und rauem Wetter ausgesetzt sind. Dies kann zu Dehydration, Empfindlichkeit und einer beeinträchtigten Hautbarriere führen. Hautpflegeprodukte mit B5, Harnstoff und Niacinamid B3 helfen, die Feuchtigkeit in der Haut wiederherzustellen und TWEL (transepidermaler Wasserverlust) zu stoppen.“
6. Bleiben Sie hydriert„Denken Sie immer daran, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um unerwünschte Giftstoffe auszuspülen und einen gesunden, strahlenden Teint zu fördern“, empfiehlt Isobel Perl, Gründerin von Perl Cosmetics.
7. Gönnen Sie sich eine Gesichtsbehandlung
Es gibt keinen besseren Weg, Sie in Stimmung für die neue Jahreszeit zu bringen, als eine klärende, erfrischende Gesichtsbehandlung, die die alte Winterhaut reinigt und Platz für die neue Frühlingshaut schafft. Wenn Sie nicht in einen Salon gehen können, können Sie eine Gesichtsbehandlung zu Hause selbst durchführen.